Cookie-Banner auf Websites in der Schweiz
Anforderungen und Vorgehensweise
Datenschutz-Gesetz in der Schweiz (DSG)
Datenschutz-Grundverordnung Europa (DSGVO)
(In der Schweiz in Kraft getreten am 01.September 2023)
Die Nutzung von Cookies auf Websites ist ein weit verbreitetes Mittel, um das Benutzererlebnis zu verbessern, analytische Daten zu sammeln und personalisierte Werbung zu schalten. In der Schweiz, wie auch in der Europäischen Union, gibt es spezifische gesetzliche Anforderungen, die den Einsatz von Cookies regeln. Dieser Artikel beleuchtet die Anforderungen an Cookie-Banner auf Schweizer Websites und gibt Empfehlungen für die Implementierung.

Rechtlicher Rahmen Schweiz
Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)
Das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) wurde zuletzt 2020 revidiert und trat am 01.September 2023 in Kraft. Es orientiert sich stark an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bringt aber einige länderspezifische Unterschiede mit sich. Das DSG regelt, wie personenbezogene Daten gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden dürfen.

Rechtlicher Rahmen Europa
Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Obwohl die Schweiz kein Mitglied der EU ist, hat die DSGVO aufgrund von Geschäftsbeziehungen mit EU-Bürgern und Unternehmen Einfluss auf Schweizer Websites. Die DSGVO fordert, dass Nutzer ihre informierte Einwilligung zur Verwendung von Cookies geben müssen, bevor(!) diese aktiviert werden.
Datenschutz und Cookies
Warum ein Cookie-Tool unverzichtbar für Sie ist
Unser Cookie-Robot hilft Ihnen, die Cookies auf Ihrer Website automatisch zu erkennen und ordnet diese selbständig ein. Sie müssen Ihre Cookies also nicht mühsam selbst suchen und zuordnen, sondern unser Cookie-Tool übernimmt diese komplexe Aufgabe automatisch für Sie.
Perfekter Schutz (Monatlicher Scan)
Mehr als 35 % der Cookies auf Ihrer Website ändern sich jeden Monat, deshalb scannt unser Cookie-Robot Ihre Website jeden Monat erneut auf Veränderungen, und passt diese automatisch wieder für Sie an. Unser Cookie-Tool erspart Ihnen also nicht nur viel Zeit und Geld, sondern schützt Sie, Ihre Kunden und Ihre Website-Besucher(innen) optimal.
Cookies korrekt verwalten
Seit der Einführung der DSG (DSGVO) müssen Sie nicht nur einen Cookie-Hinweis haben, der Besucher über die Verwendung von Cookies informiert, sondern Sie sind auch gesetzlich dazu verpflichtet, jedes einzelne Cookie auf Ihrer Website zu erkennen und beschreiben zu können.
Zudem müssen Sie angeben, wer der Anbieter des Cookies ist. Unser Cookie-Tool nimmt Ihnen die komplexe Arbeit komplett ab, indem er die Cookies nicht nur scannt, sondern sie auch gleich in die richtige Kategorie einordnet: Notwendige, Personalisierung, Statistiken und Marketing. Unser Cookie-Robot findet zudem heraus, wer der Anbieter des jeweiligen Cookies ist, und erklärt, wofür jedes einzelne Cookie verwendet wird.

Kostenlose Beratung
Gratis Cookie-Tool für unsere Kunden!
Ein Cookie-Banner kann beim falschen Anbieter schnell mehrere hundert Euro pro Jahr kosten und bietet oft nicht den nötigen Schutz. Wir beraten Sie gerne kostenlos rund um den Datenschutz und unser revolutionäres und vollautomatisiertes Cookie-Tool (jetzt noch zum Schnäppchenpreis von NUR 399.- 147.- Euro erhältlich, jedes weitere Jahr sogar nur noch 47 Euro)!
Wenn Sie Ihre Website durch uns erstellen lassen, erhalten Sie unser vollautomatisches Cookie-Tool komplett kostenlos im Ersten Jahr. Unser Cookie-Bot scannt Ihre Website jeden Monat automatisch und passt alle Änderungen selbstständig an, dies erspart Ihnen eine Menge Zeit und Geld!
-
Dauer auswählen
-
Kapazität auswählen
-
Ihre Wunsch-Themen
-
Gesprächs-Partner auswählen
-
Datum & Zeit auswählen
-
Bitte ausfüllen
-
Bitte Bestätigen
-
Erfolgreich Terminiert!
Dauer auswählen
Kapazität auswählen
Ihre Wunsch-Themen
Gesprächs-Partner auswählen
Datum & Zeit auswählen
Bitte ausfüllen
Bitte Bestätigen
Erfolgreich Terminiert!
Dauer des Termins auswählen
Wie viele Personen?
Anforderungen an Cookie-Banner
Einwilligungspflicht
Einer der zentralen Punkte sowohl des DSG als auch der DSGVO ist die Einwilligungspflicht. Websites müssen die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholen, bevor(!) Cookies gesetzt werden, die nicht unbedingt erforderlich sind.
Transparenz
Websites müssen klar und verständlich darüber informieren, welche Cookies verwendet werden und zu welchem Zweck.
Dies umfasst:
- Art der Cookies: Essentielle Cookies (notwendige), funktionale Cookies (Personalisierung/Präferenz), Performance-Cookies (Statistik), Werbe-Cookies (Marketing).
- Zweck der Datenverarbeitung.
- Laufzeit der Cookies.
- Informationen über Drittanbieter, die Zugriff auf die Cookie-Daten haben.
Widerruf der Einwilligung
Nutzer müssen jederzeit die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zu widerrufen oder ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Dies erfordert eine leicht zugängliche Möglichkeit zur Verwaltung der Cookie-Präferenzen (bei uns zum Beispiel haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu ändern, wenn Sie links unten auf das "Roboter-Symbol" klicken).

Gratis Cookie-Scan
Kostenlos und unverbindlich
Das Gesetz ist gnadenlos und erlässt hohe Geldstrafen wenn Sie die Datenschutz-Richtlinien nicht einhalten! Wir scannen Ihre Website kostenlos und unverbindlich, um herauszufinden, welche Cookies Ihre Website verwendet, und ob Sie Gesetzes wegen einen Cookie-Banner benötigen oder nicht. Den Bericht senden wir Ihnen bequem per E-Mail zu. Gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen Sie unseren kostenlosen Cookie-Scan, Sie können nur gewinnen.
Beste Vorgehensweise für Cookie-Banner
1. Klarheit und Verständlichkeit
Stellen Sie sicher, dass Ihr Cookie-Banner leicht verständlich ist. Vermeiden Sie juristische Fachbegriffe und verwenden Sie einfache Sprache, um den Zweck der Cookies zu erklären.
2. Opt-in statt Opt-out
Nutzen Sie ein Opt-in-System, bei dem Nutzer aktiv ihre Zustimmung geben müssen, bevor(!) Cookies gesetzt werden. Voreingestellte Häkchen für die Zustimmung sind nicht zulässig.
3. Granulare Einstellungen
Ermöglichen Sie Nutzern, ihre Einwilligung granular zu geben. Dies bedeutet, dass sie entscheiden können, welche Kategorien von Cookies sie akzeptieren und welche nicht (z.B. nur notwendige Cookies, aber keine Werbe-Cookies).
4. Benutzerfreundliches Design
Das Design des Cookie-Banners sollte benutzerfreundlich sein. Es sollte nicht den gesamten Bildschirm einnehmen oder die Nutzung der Website behindern. Ein gut sichtbarer, aber nicht aufdringlicher Banner ist ideal.
5. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung
Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Cookie-Richtlinien und -Bannereinstellungen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Cookie-Banner
SCHLECHTES Beispiel
Ein schlechtes Cookie-Banner könnte folgendermaßen aussehen:
- Voreingestellte Häkchen für alle Cookies.
- Keine Möglichkeit, nur bestimmte Kategorien von Cookies abzulehnen.
- Versteckte oder schwer zugängliche Optionen zum Ändern.
Cookie-Banner
GUTES Beispiel
Ein gutes Cookie-Banner könnte folgendermaßen aussehen:
- Eine klare und prägnante Beschreibung der Cookie-Verwendung.
- Schaltflächen für "Alle akzeptieren", "Ablehnen" und "Auswahl erlauben".
- Ein Link zu einer ausführlichen Cookie-Richtlinie.
Zustimmung Ihrer Website-Besucher
Tatsächlich nutzen fast ALLE Websites Cookies! Für alle Cookies (außer den notwendigen/essentiellen) benötigen Sie die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Benutzer, bevor(!) diese gesetzt werden. Leider geschieht es noch VIEL zu oft dass bereits vor der Zustimmung des Benutzers/der Benutzerin Cookies im Hintergrund geladen werden, obwohl dies streng verboten ist und zu HOHEN Geldstrafen führt!
Neben notwendigen Cookies gibt es drei weitere Kategorien:
- Präferenz-/Personalisierungs-Cookis (Erleichterungs-Aspekte wie Sprach-Merkung, Standort-Erkennung oder/und automatische Anmeldeprozesse etc.)
- Statistische Cookies (z.B. Google Analytics)
- Marketing-Cookies (z.B. Facebook)
Diese drei Cookie-Kategorien dürfen nur geladen werden, wenn die ausdrückliche Zustimmung des Website-Besuchers vorliegt! Beachten Sie unbedingt die DSGVO-Bestimmungen, um die Privatsphäre Ihrer Besucher zu respektieren und zu schützen. Wenn Sie auf Ihrer Website Präferenz-, Statistik- und/oder Marketing-Cookies verwenden, sind Sie gesetzlich Verpflichtet eine Cookie-Lösung zu implementieren, die die Einwilligung Ihrer Besucher(innen) einholt, ansonsten drohen Ihnen hohe Geldstrafen (und das muss wirklich nicht sein). Wir übernehmen diese komplexe Aufgabe sehr gerne und kostengünstig für Sie!
Fazit
Die Implementierung eines rechtlich konformen und benutzerfreundlichen Cookie-Banners ist für Websites in der Schweiz unerlässlich. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Best Practices können Websites das Vertrauen ihrer Nutzer stärken und rechtliche Risiken minimieren. Ein transparenter und klarer Umgang mit Cookies trägt zudem zu einer positiven Benutzererfahrung bei.